Post by Michael HemmerEs klingt wie die zynische Rechtfertigung für den (Leistungs-)Druck, den
jemand (z.B. ein Vorgesetzter) auf andere ausübt. Dass jemand seinen
Natürlich. Zumindest hat der Satz dieses Potential.
Post by Michael Hemmereigenen Reifungsprozess mit der Entstehung eines Diamanten vergleicht,
halte ich - jedenfalls bei einem einigermaßen bescheidenenen Menschen -
für ausgeschlossen, so dass ich mir keinen Kontext vorstellen kann, in
dem ich diesen Spruch irgendwie positiv oder gar "schön" finden würde.
Nun, man könnte sich zum Beispiel vorstellen, daß einem der Satz ein
Trost sein könnte, wenn man selbst einmal unter großem Druck steht (und
man den Satz dann seufzend zu sich selbst sagt, und ihn nicht etwa von
einem antreibenden Vorgesetzten unter die Nase gerieben bekommt).
Auch könnte man ihn anbringen, um einen anderen Menschen zu würdigen,
von dem man sagen möchte, daß er unter äußerem Druck und bei der
Bewältigung einer schwierigen Situtation geistig und charakterlich
gereift sei, daß die Not seine Persönlichkeit zum Besseren geformt habe.
(Was bekanntlich nicht immer der Fall ist.)
In beiden Fällen würde ich den Satz für schön halten. Ob er dann
allerdings auch "positiv" wäre, das weiß ich nicht.
--
Klaas Bähre
http://janklaas.de - http://konjunktiv2.de
(Bitte den Schrumpfkopf in meiner E-Mail-Adresse durch einen Punkt
ersetzen.)